Sopran

Beate Kiechle studierte Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg und schloss 2001 mit dem Diplom im Hauptfach Querflöte und den Schwerpunktfächern Gesang und Klavier ab.

Im Herbst 2002 begann sie am Richard-Strauss-Konservatorium in München den Studiengang Traversflöte sowie Operngesang. Im Juni 2005 schloss sie ihr Traversflötenstudium mit Auszeichnung ab. Im Juli 2007 legte sie auch die Diplomprüfung in Operngesang ab.

Beate Hariades hat zahlreiche Engagements als Solistin, sowie umfangsreiche Orchester und Chorerfahrung.

Zu ihren Partien zählen u. a. Morgana ( Händel: Alcina), Blondchen ( Mozart: Entführung),

Olympia (Offenbach: Contes d’Hoffmann), Adele ( J. Strauss: Fledermaus), Zerbinetta ( R. Strauss: Ariadne).

Ihr Konzertrepertoire reicht von der Renaissance ( Monteverdi: Marienvesper) über Barock (Händels „Messiah“,  Bachs „Johannes-„ und „Matthäus-Passion“, „Weihnachtsoratorium“) bis in die Moderne (Jolivet: Messe pour le jour de la paix).

2011 wurde ihr der Kulturförderpreis der Stadt Freising verliehen.